Was Elektra von Euripides uns nach 2500 Jahren sagen kann

Rund 2500 Jahre nach der Niederschrift der Elektra kann uns diese – wie manche andere – altgriechische Tragödie einiges verraten.

Elektra, von Euripides (Kröner, S. 181)

… Doch mein Gatte sei
begabt mit Mannessinn – und nicht mit Mädchenreiz!
Denn Söhne solcher Männer glühn ….
Die schönen Knaben sind ein Schmuck für Reigen nur.

Wer die falschen Männer wählt, erhält die falschen Söhne: negative Zuchtwahl.

Am Ende von Euripides Elektra erklärt vor ihrem Tode die Mutter Klytaimnestra, sie hätte ein Recht darauf gehabt, Agamemnon zu töten, wobei sie sich auf gleiches Recht wie ihr Mann beruft. Die ihre Familie zerstörende Greueltat, die der Tragödie zugrunde liegt, wird feministisch begründet: mit gleichen Rechten für die Frau, was Anstand, kulturelle Grundlagen und die Familie zerbricht. Letztlich liegt der Tragödie Elektra diese ziemlich feministische Position zugrunde, die bereits von 2500 Jahren tragisch zerstörerisch war – wie überhaupt griechische Tragödien eine Vielzahl feministischer Verstrickungen vorwegnehmen. Der Ethnologe Unwin bemerkte: Jede Zivilisation geht an einer Überhandnahme weiblicher Bevorzugung zugrunde. Auch die altgriechische. Das wird bereits in der klassischen Literatur 420 v.Ch. deutlich.

Klytaimnestra, in Elektra von Euripides, S. 185

Da bringt er mir die gottbeseßne Seherin
heimkehrend als Genossin, und das eine Bett
im einen Haus nahm zugleich zwei Frauen auf.

doch wenn der Gatte solcher Törin sich vergeht
und seine Frau verachtet, will’s das Weib dem Mann
nachtun und sieht nach einem andern Freund sich um.
Der laute Tadel brüstet sich sofort an uns:

[feministische Argumentation]

Die Männer, die Schuld haben, trifft der Tadel nicht.

[Unwahr. Welt und Tragödien sind voller bestrafter Männer. Manche werden vom Schicksal gezeichnet, obwohl sie keine Schuld trifft.]

Denn führten Räuber insgeheim Menelaos fort:
Durft ich Orestes töten, um der Schwester Mann,
Menelaos auszulösen? …
Doch er durfte freveln wider mich,
Und ich ihm nicht vergelten? …

Das ist eine klassische feministische Argumentation, die schon vor 2500 Jahren benutzt wurde, und mit verheerendem Ergebnis. Formale ‚Gleichheit’ führt zu einem geistigen Kurzschluß, der eine Tragödie auslöst. Denn was Männer taten, richtete sich nicht gegen Frauen, sondern war Teil eines – hier mythologischen – Kampfes unter Männern. Auch schlechte Taten hatten Sinn und Funktion innerhalb ihrer Kultur, wurden bestraft.

Doch die weibliche Reaktion setzte schon damals subjektive Betroffenheit gleich mit Handlungen innerhalb eines komplizierten kulturellen Gebildes. Die weibliche Rache aus persönlichen Motiven ist strukturell keineswegs gleichwertig mit dem mythologischen Opfer, das Teil eines Kriegszuges ist. Gleichsetzung des Ungleichen löst Mißverständnis, tragische Verstrickungen und Untergang aus – ganz gleich, in welcher Epoche und Kultur. Dieser Mechanismus ist bei uns nicht anders als bei den alten Griechen.

a.a.O. S. 185, Chorführerin

Du bist im Rechte, doch es ist ein schimpflich Recht.

Das drückt einen klassischen Fehler aus, 2200 Jahre vor der Wiederholung des Fehlers in der Philosophie der Aufklärung. Das menschliche Recht orientiert sich an Vereinfachungen und Grundsätzen, die zwar gut klingen und in manchem auch gut sind, aber an der Natur der Geschlechter scheitern. Das ‚Recht’ basiert auf formaler ‚Gleichheit’, ein schönes Ideal. Doch leider gründen sowohl menschliche Natur (Biologie, Evolution, Fortpflanzung und Selektion), als auch die gesamte Kultur auf einer Ergänzung der Geschlechter, gegenseitigen Pflichten und Gaben, somit auf Unterscheidung, Differenz, dem Gegenteil formaler Gleichheit. Ein Gleichgewicht ist nur auf höherer Ebene möglich, niemals aber über formale Gleichheit. Daher ist menschengemachtes Recht immer nur ein begrenzt tauglicher Versuch, eine vernünftige Ordnung zu schaffen. Wer sich ungeschickt auf dieses ‚Recht’ beruft, zerstört die Kultur, zerfetzt die tragenden Bande jeder Kultur und Gesellschaft, verursacht eine tragische Verstrickung. Dann wird das Recht zum „schandbaren Recht”, wie die Chorführerin richtig vermerkt.

Den Sterblichen waren diese Dinge nicht bewußt, denn Evolution, die Problematik angeborener Frauenbevorzugung und der Benachteiligung männlicher Verlierer waren den Menschen unbekannt. Daher scheiterte jeder Versuch der Menschen, klüger sein zu wollen als die in langen Zeiträumen gewachsene Kultur, oder mythologisch die „allwissenden Götter”, die allein verstehen, was den Sterblichen verborgen bleibt (oder nur von Kennern der Evolution, weiblicher Bevorzugung und feministischer Bestrebungen verstanden wird).

Elektra, von Euripides, S. 150:

Ich achte dich für einen göttergleichen Freund:
Du triebst in meinem Leide keinen Spott mit mir.
Und groß für Menschen ist das Glück, in schwerer Not
den Arzt zu finden, wie er mir in dir erschien.

Du hast der Arbeit draußen gnug, im Hause muß
ich alles ordnen: kommt der Tagelöhner heim,
so freut er sich, es drinnen wohlbestellt zu sehn.

Die zweite Schwäche: eine nur sehr unvollständige, wesentliche Bedeutung übersehende Begründung von Arbeitsteilung und Tausch.

An dieser unzureichenden Begründung hat sich seit 2500 Jahren nichts geändert. Solange es keine bessere gibt, wird es schiefgehen.

Wären wir nicht selbst betroffen, können wir im Grunde zurücktreten, das unaufhaltsame Räderwerk der Tragödie einfach schnurren lassen. (Anouilh, Antigone) Zu den Verstrickungen gehört auch die jetzige Problematik offener Grenzen.

Die Feministinnen werden sich noch wundern, was für tragische Kräfte und Verstrickungen sie ausgelöst haben. Ihre Verblendung, und das den Verblendeten äußerst schmerzhafte Auftauchen der Wahrheit beschreibt sehr schön die wohl größte altgriechische Tragödie des besten tragischen Dichters: Ödipus von Sophokles. Dabei sei nicht zuletzt an die weltberüchtigten „Vagina-Monologe” gedacht.

Einmal auf den falschen Weg abgebogen, ist der Verlauf altgriechischer Tragödien nicht mehr aufzuhalten. Weder Mensch noch Gott kann die Verblendeten vor ihrem Schicksal retten.

In ihrer Blütezeit schufen die alten Griechen eine neuartige Zivilisation, Wissenschaft und Dichtkunst. Später hielt sich zwar ihre Sprache (bis auf den Wandel von Alt- über Mittel- zu Neugriechisch), aber ihre einstigen einmaligen und bahnbrechenden Leistungen wiederholten sich nicht.

Der Alte, in: Elektra von Euripides (S. 165)

Und abgeschorne Locken auch von blondem Haar,
und staunte, Tochter, welcher Mensch den Mut gehabt,
dem Grab zu nahen. Sicher kein Argeier war’s.
Wohl aber kam dein Bruder insgeheim vielleicht
und ehrte seines Vaters unglückselig Grab.
Sieh diese Locken: lege sie zu deinem Haar,
ob dies dem abgeschornen gleich an Farbe sei.
Denn die von eines Vaters Blut entsprossen sind,
sind meist in allem an Gestalt und Art sich gleich.

Euripides beschreibt 420 v.Ch. Elektra und Orestes (anscheinend auch ihren Vater Agamemnon) als blond, also mittel- oder nordeuropäischen Typs. Später scheint das bei Mischung mit Orientalen oder Mediterranen überwiegend verloren gegangen zu sein.


(Artemis, gefunden in Pompeji)

«Bei Homer sind ja viele Akteure „goldgelockt”, was auch ich bisher immer mit blond assoziiert habe. …
Mittlerweile weiß man ja, daß viele griech. Statuen ursprünglich blond angemalt waren – blond war ja auch die Farbe der griechischen Götter.
Die meisten Menschen gehen nach ihrer Allgemeinbildung aber immer noch davon aus (wohl aufgrund von Urlaubserfahrungen), daß die antiken Griechen schwarz- oder sonstwie dunkelhaarig gewesen seien. …

Dagegen hatte der Komiker Pherekrates gedichtet: „O du, der im goldlockigen Haare du prangst” Hier ist also Blond angesagt. Auch Achill hatte blondes Haar, Menelaos ebenfalls (nach Theokrit).»1 (geschichtsforum.de)

Seien wir gespannt auf die Reaktionen unsrer vermeintlichen ‚Weltverbesserer’.

Fußnote

1 http://www.geschichtsforum.de/f27/aussehen-der-griechen-18481/